Die Kadopia-Story
von Julien, Mitgründer
Ich heiße Julien, 44, und zusammen mit meiner Frau Claire haben wir Kadopia gegründet – weil wir beide dasselbe Problem hatten … und keine Lösung finden konnten, die wirklich überzeugte.
Der Auslöser
Vor einigen Jahren fing es bei mir an: immer weniger Dichte am Oberkopf, die Geheimratsecken wurden deutlicher.
Bei Claire zeigte es sich diffuser – ein immer breiterer Scheitel, feinere Partien rund um die Stirn.
Darüber redet man nicht gern; schließlich kratzt es am Selbstwertgefühl.
Und so mieden wir Spiegel, lehnten Fotos ab, achteten darauf, wie das Licht fällt – und griffen öfter zur Basecap.
Kleinigkeiten, die irgendwann schwer wiegen.
Warum nichts passte
Wir probierten Fasern, Sprays, „Wunder-Puder“ aus Übersee.
Entweder sah es gemacht aus, hielt nicht lange oder die INCI-Liste war ein No-Go.
Irgendwann sagte ich zu Claire:
„Können wir nicht einfach selbst etwas entwickeln, das sauber formuliert ist, funktioniert und nicht wie ein schlecht kaschiertes Pflaster wirkt?“
Das war kein Scherz, sondern der Startschuss.
Der Weg zu Hairmax
Monate arbeiteten wir mit Formulierern, Testpersonen und Designern. Unser Ziel :
- unsichtbar mit dem Haar verbindet
- Inhaltsstoffe – ohne bedenkliche Chemie
- auch bei Regen oder Schweiß
- unter 10 Sekunden – sonst nutzt es niemand langfristig
So entstand Hairmax – eine verdichtende Haarfaser, in Farbtönen, die echten Haarfarben entsprechen (nicht nur drei Standard-Nuancen).
Ein Produkt, das wir selbst täglich nutzen – und teilen wollten, weil es unser Wohlbefinden wirklich gesteigert hat.
Heute
Mittlerweile vertrauen Tausende Männer und Frauen auf Hairmax.
Unsere größte Freude: ein diskretes Produkt geschaffen zu haben, das im Alltag Großes bewirkt.
Kadopia verspricht keine Haartransplantation und keine Magie.
Wir bieten einen einfachen, schnellen Handgriff, der das Selbstvertrauen pusht und dir das Gefühl gibt:
„Okay. Jetzt fühle ich mich gut.“
Mehr wollten wir nie.
— Julien & Claire
Mitgründer von Kadopia